Kompetenz

Das Klinik-Team

Knapp 500 Mitarbeiter sind in der Klinik Bavaria tätig. Sie alle arbeiten im Dienste des Patienten. Primär denkt man hierbei natürlich an Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte. Ohne Zweifel sind medizinisches Know-how und fachliche Kompetenz wesentliche Voraussetzungen für eine Erfolg versprechende Behandlung. Allerdings haben sich auch die Angestellten unserer nichtmedizinischen Bereiche der anspruchsvollen Aufgabe verschrieben, ihren Beitrag dazu zu leisten, dass es den Patienten Tag für Tag etwas besser geht.

Unterbringung in einem ansprechenden Zimmer, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Verpflegung, Sauberkeit, reibungslose Organisation der Abläufe und natürlich Freundlichkeit der Mitarbeiter sind einige der Faktoren, die einen großen Anteil daran haben, dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen. Gewähr hierfür trägt das multiprofessionelle Team der Klinik Bavaria – exemplarisch seien unsere Hausdamen und -techniker, Service-, Sozialdienst- und Verwaltungsmitarbeiter, das Küchenteam sowie Reinigungskräfte genannt.

Therapieformen

Neues…

Die Expertise und Erfahrung unseres therapeutischen Teams wird ergänzt durch eine moderne medizinisch-technische Ausstattung. Hierunter hervorzuheben sind unsere G-EO System®-Gangtrainer und unser AlterG-Anti-Schwerkraft-Laufband, die unsere Behandlungsmöglichkeiten noch einmal beträchtlich erweiterten.

Unsere insgesamt drei G-EO System®-Gangtrainer setzen wir insbesondere in der Rehabilitation neurologischer, in ihrer Beweglichkeit z. T. stark eingeschränkter Patienten ein. Die robotergestützten Geräte ermöglichen es auch unter schwereren Lähmungserscheinenden Personen, aufrechten Gang zu erfahren bzw. diesen wiederzuerlernen. Das Anti-Schwerkraft-Laufband AlterG bedient sich des Prinzips der Gewichtsentlastung durch Überdruck. Auf diese Weise können orthopädische Patienten schonend das Gehen und Laufen schulen bzw. trainieren.

Aktivität…

Aktivität und Mobilität sind zugleich wichtige Methoden wie auch erklärtes Ziel unseres therapeutischen Anwendungsspektrums. Je nach Krankheitsbild bzw. Potenzial des Patienten sollen mittels der unterschiedlichen Therapieformen die Beweglichkeit verbessert und für die Motorik wesentliche Muskelpartien wie die Rumpf-, Stütz-, Bein- und Armmuskulatur gestärkt werden. Die Mittel der Wahl sind die Krankengymnastik, die Medizinische Trainingstherapie (MTT) wie auch der Rehabilitationssport. Ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der unterschiedlichen Angebote ist selbstvertändlich deren Funktionalität. Die positive Wirkung soll allerdings nicht auf eine Verbesserung des körperlichen Zustands beschränkt werden. Ebenso möchten wir dem Zusammenhang zwischen physischen und psychischen Wohlbefinden Rechnung tragen: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“

Physikalisches…

Streng genommen umfasst der Bereich der Physikalischen Therapie die Physio- oder auch Sporttherapie. Jene zeichnen sich, wie beschrieben, durch eine Aktivierung bzw. Mobilisierung des Patienten aus. Im Kontrast dazu beinhaltet das Spektrum der Physikalischen Therapie auch noch weitere, für den Patienten tendenziell „passive“ Behandlungsformen. So sorgt unser Team der physikalischen Therapie beispielsweise mit Lymphdrainagen, medizinischen Massagen, Fango, Elektro- und Magnetresonanztherapie für Entspannung bzw. Regeneration der im Rahmen der Erkrankung möglicherweise in Mitleidenschaft gezogenen Muskulatur und des Gewebes.

Anfuehrungszeichen_280x280px

„Schon bei meiner Ankunft in der Klinik wurde ich sehr freundlich durch das Rezeptionspersonal Empfangen. Mein Zimmer war modern und hell. Die ärztliche Erstaufnahme und alle weiteren Gespräche während der Reha durch den behandelten Arzt waren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsprogramm brachte den für mich erwünschten Erfolg. Egal bei welcher Behandlung ich war, das zuständige, stets freundliche Personal war absolut kompetent.“

Rahe

„Patientenaufnahme sehr freundlich und persönlich. Sämtliche Anwendungen genau für mein Krankheitsbild ausgesucht. Falls mal eine Anwendung „nicht gepasst“ hat, sehr zügige Änderung des Terminplanes. Sport/Physiotherapeuten sehr professionell, arrangiert, zuvorkomment und nett. Küche (hier kocht man für ca. 350 Patienten) sehr sehr gut, geschmacklich wie auch optisch, hier wird kaum TK verwendet, mein höchstes Lob.“

Mickey22

„Sehr geehrte Damen und Herren, möchte mich hiermit nochmal ganz herzlich bei allen Mitarbeitern der Klinik Bavaria bedanken. Alle sind total motiviert und sehr freundlich! Wünsche werden sofort erfüllt. Mein Dank gilt besonders Herrn Chefarzt Dr. Kessler und Dr. Jeremies für die spitzenmäßige Behandlung. In dieser Klinik fühlt man sich wirklich sehr gut aufgehoben. Ich werde diese Klinik sehr gerne weiterempfehlen. Unterkunft und Essen waren ebenfalls sehr gut!  Vielen Dank an alle und weiter so.“

J. Hoyer

Qualitätsmanagement

Im Hinblick auf die medizinische Behandlung wie auch die Unterbringung unserer Patienten, haben wir uns selbst hohen Standards verpflichtet. Um diese aufrechterhalten zu können bzw. uns weiterzuentwickeln, leben wir ein durchdachtes Konzept des Qualitäts- und Beschwerdemanagements, das auch diverse externe Zertifizierungen und Standards einschließt.

Unter großen Bemühungen und mit Hilfe aller Mitarbeiter konnte die Klinik Bavaria, nach über 25 Jahren qualitätsvoller Arbeit, einen wichtigen Schritt in Richtung externes Qualitätsmanagement gehen. Alle Fachbereiche der Klinik Bavaria haben erfolgreich verschiedene Zertifizierungen erhalten. Diese Zertifizierungen, u. a. nach ISO 9001:2015, sind eine wertvolle Anerkennung unserer täglichen Arbeit mit den Patienten. Wir erfüllen damit eine international anerkannte Qualitätsnorm, die hohe Standards in der Patientenbetreuung schafft. Eine Zertifizierung nach BAR ist erstmalig 2011 erfolgt.

Wir sehen dies als Ansporn für weitere zukunftsweisende Maßnahmen im Sinne und zugunsten unserer Patienten, Kostenträger und Zuweiser.

Kooperationspartner:

2018-12_Qualitätsmanagement_Siegel_1050x300px Kopie

ZULASSUNG

 

Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen ist als private Krankenanstalt nach § 30 GeWo konzessioniert, als beihilfefähig anerkannt, in das Verzeichnis für Rehabilitationseinrichtungen aufgenommen und für Rehabilitationsbehandlungen nach den Voraussetzungen der §§ 23 und 40 SGB V geeignet. Außerdem sind Geriatrische Rehabilitationsbehandlungen (GRB) in unserer Klinik möglich; die entsprechenden Zulassungen nach § 111 SGB V bestehen durch alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

Für die Bereiche der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation (Phasen B, C+/C und D) sind wir von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den Rentenversicherungsträgern, den Berufsgenossenschaften und den Beihilfestellen anerkannt und zugelassen.

Bei Fragen zu Wunsch- und Wahlrecht, Privatversicherung oder zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die Sie über unsere kostenfreie Infoline unter 0800 5477464 erreichen können.

Image 01Image 02Image 03Image 04Image 05Image 06
Anschrift
Klinik Bavaria Bad Kissingen
Von-der-Tann-Str. 18-22
97688 Bad Kissingen

Tel.: 0971 829-0
Fax: 0971 829-780
info@klinik-bavaria.com
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.